Wir laden Sie ein, unser Haus kennenzulernen. Zunächst online, gerne auch bei einem persönlichen Besuch. Wir zeigen Ihnen alles.
Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild
Das Seniorenhaus Blankenloch ist eine Einrichtung der Diakonie im Landkreis Karlsruhe gGmbH.
Unsere Mitarbeiter haben sich bewußt für den Beruf der Alten- und Krankenpflege und damit für den Dienst am Menschen entschieden. Jeder einzelne Mitarbeiter ist uns wichtig. Im täglichen Umgang miteinander unterstützen wir uns gegenseitig und geben unser Wissen und unsere Erfahrungen gerne weiter.
Fachliche Kompetenz und ständige Weiterentwicklung sind Voraussetzungen für ein qualitatives und verantwortungsvolles Handeln und Arbeiten.
Ein besonderes Anliegen ist die Ausbildung unserer Schüler. Alle Mitarbeiter sind sich ihrer Vorbildfunktion bewußt und bleiben im ständigen Austausch, um miteinander zu wachsen.
Zur Entwicklung unseres Angebots suchen wir aktuell Verstärkung für unser Team.
Jeder Mensch hat Kenntnisse und Fähigkeiten, von denen andere profitieren können. Andere so zu unterstützen macht Freude und erfüllt mit Sinn. Seien Sie Teil unserer Gemeinschaft und helfen Sie unseren Bewohnern auf ehrenamtlicher Basis. Sie bekommen es vielfach gedankt zurück.
Das Seniorenhaus Blankenloch in Stutensee-Blankenloch ist eine neue und moderne Pflegeeinrichtung, die am 01. Oktober 2023 in Betrieb gegangen ist. Die insgesamt75 Pflegeplätze verteilen sich auf fünf Wohngruppen mit jeweils 15 Einzelzimmern. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes, barrierefreies Bad. Die Wohngruppe im zweiten Obergeschoß ist geschlossen und bietet damit Menschen mit Hinlauftendenz einen geschützten Wohnraum. Für das Wohnen in diesem Bereich ist ein richterlicher Unterbringungsbeschluss notwendig.
Das Seniorenhaus Blankenloch ist für das Wohngemeinschaftskonzept der 3. Generation ausgelegt und verfügt über eine zentrale Großküche sowie jeweils eine Verteilerküche je Stockwerk. In den Verteilerküchen werden Frühstück und Abendbrot vor Ort zubereitet, während das Mittagessen in der Zentralküche gekocht wird.
In den Wohngemeinschaften steht der gemeinsame Tagesablauf im Fokus. Ziel ist es, dass Menschen, die in ihrer Häuslichkeit nicht mehr alleine zurechtgekommen sind, nach ihrem Umzug ins Seniorenhaus eine Situation vorfinden, die möglichst viele Merkmale ihres früheren Lebens in sich trägt. Zu diesen Merkmalen zählt auch, dass der Kontakt zu Angehörigen, Freunden und Bekannten bestehen bleibt. So sollen und dürfen hier auch Angehörige und Ehrenamtliche in die Alltagstätigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner mit eingebunden werden.
Das Seniorenhaus Blankenloch liegt in Bahnhofsnähe und ist dadurch hervorragend an den ÖPNV angebunden. Die Hauptstraße mit vielen Einrichtungen des täglichen Bedarfs liegt ebenfalls nur unweit entfernt.